Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP1. Wir retten das Klima! Es ermöglicht unser Leben. |
Antragsteller*in: | LaVo (dort beschlossen am: 10.05.2021) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 14.05.2021, 12:14 |
WP1. Wir retten das Klima! Es ermöglicht unser Leben.
Text
Um unseren Kindern und Enkel:innen ein gutes Leben in Mecklenburg-Vorpommern und
anderswo zu ermöglichen, müssen wir die globale Erwärmung aufhalten.
Die letzten sechs Jahre waren die heißesten seit Beginn der
Wetteraufzeichnungen. Überflutungen und Stürme nehmen zu, die Zahl der heißen
Tage steigt und die Winter werden feuchter. Dürresommer sind ein enormer Stress
für unsere Landwirtschaft und unsere Wälder. Die Ostsee heizt sich schneller auf
als alle Meere weltweit. Dies hat nicht nur für unsere Fischpopulationen
katastrophale Folgen. Die Klimakrise ist schon in MV angekommen und verändert
unser Land bereits heute.
Um das Pariser Klima-Abkommen zu erfüllen und die globale Erhitzung auf deutlich
unter zwei Grad Celsius zu beschränken, muss der Ausstoß von Treibhausgasen
massiv reduziert werden. Und zwar so schnell wie möglich.
MV macht sich stark für den Klimaschutz, weil wir::
- den Klimaschutz gesetzlich verankern, damit MV CO-2 neutral wird.
- Stadtwerke stärker beim Ausbau der Windkraft beteiligen und
Standortgemeinden von Windparks risikofrei zwei Prozent der Einnahmen
erhalten.
- das Landes-Moorschutzkonzept unter Einbeziehung landwirtschaftlich
genutzter Flächen konsequent umsetzen und weiterentwickeln.
Änderungsanträge
- WP1.-Ä1 [Ü] (LAG Energie und Klima (dort beschlossen am: 27.05.2021), Angenommen)
- WP1.-Ä2 [Ü] (LAG Energie und Klima (dort beschlossen am: 27.05.2021), Angenommen)
- WP1.-Ä3 [Ü] (LAG Energie und Klima (dort beschlossen am: 27.05.2021), Angenommen)
- WP1.-Ä4 [Ü] (LAG Energie und Klima (dort beschlossen am: 27.05.2021), Angenommen)
- WP1.-Ä5 [modÜ] (LAG Energie und Klima (dort beschlossen am: 27.05.2021), Modifiziert übernommen)
- WP1.-Ä6 [modÜ] (Arndt Müller (KV Schwerin), Modifiziert übernommen)
- WP1.-Ä7 [modÜ] (Arndt Müller (KV Schwerin), Modifiziert übernommen)
Kommentare
Marie Heidenreich:
Z15-19: Dies sind nicht die zweit- und drittwichtigste Forderung. Hier sollten mindestens 5 Kernforderungen auftauchen.
Kerstin Felgner:
Andre Bandlow:
Andre Bandlow:
Claudia Schulz:
Arndt Müller:
ich würde empfehlen in Zeile 5 "sind ein enormer Stress" durch "bedeuten enormen Stress" zu ersetzen
Knut Jondral:
Stadtwerke und kommunale Wohnungsunternehmen stärker am Ausbau von Solaranlagen und Speichern beteiligen.